28. Februar 2025
Clean Industrial Deal: Chancen für Unternehmen durch Dekarbonisierung und Wettbewerbsförderung
Allgemein | Nachhaltiges Wirtschaften | Überarbeitung von Prozessen
Die Europäische Kommission hat am 26. Februar 2025 den “Deal für eine saubere Industrie” (“Clean Industrial Deal”) vorgestellt. Diese Initiative zielt darauf ab, europäische Unternehmen bei der Dekarbonisierung zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Angesichts hoher Energiekosten und globaler Konkurrenz soll der Clean Industrial Deal saubere Technologien fördern, Bürokratie abbauen und finanzielle Unterstützung für nachhaltige Innovationen bereitstellen.
Was bedeutet der Clean Industrial Deal für Unternehmen?
- Energiepreise senken und Versorgung sichern
- Der “Affordable Energy Action Plan” soll Energiekosten für Unternehmen senken und die Abhängigkeit.
- Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien und Elektrifizierung von Produktionsprozessen.
- Förderung nachhaltiger Produktion
- Spezielle Programme zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung auf klimafreundliche Technologien.
- Erleichterter Zugang zu Finanzierung für CO2-neutrale Produktionsmethoden.
- Finanzierung und Investitionen
- Über 100 Milliarden Euro zur Förderung sauberer Produktionsprozesse.
- Neue Förderprogramme zur Finanzierung von Innovationen und nachhaltiger Technologieentwicklung.
- Vereinfachte staatliche Beihilfen für den Ausbau sauberer Produktionskapazitäten.
- Kreislaufwirtschaft als Chance
- Förderung von Recycling, Wiederverwendung und effizientem Materialeinsatz.
- EU-Unterstützung für Unternehmen, die auf nachhaltige Produktion umstellen wollen.
- Bürokratieabbau und bessere Rahmenbedingungen
- Vereinfachung regulatorischer Vorgaben für Unternehmen.
- Stärkere Berücksichtigung von Unternehmens-Bedürfnissen in der Industriepolitik.
- Qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft
- Investitionen in Weiterbildungsprogramme für nachhaltige Technologien und Digitalisierung.
- Förderung von Fachkräften durch das Erasmus+-Programm mit 90 Milliarden Euro.
Der Clean Industrial Deal verspricht Unternehmen erhebliche Vorteile durch niedrigere Energiekosten, einfacheren Zugang zu Finanzhilfen und reduzierte Bürokratie. Durch gezielte Investitionen in nachhaltige Technologien sollen Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben und aktiv zur grünen Transformation der europäischen Industrie beitragen.
Die Mitteilung zum Clean Industrial Deal findet sich hier.